Für die Vorträge im Rahmen der Medizinischen Themenreihe gilt: es wird nicht nur um frühzeitige Anmeldung, sondern auch um Abmeldung gebeten, am besten immer montags während unserer Beratungszeit von 9:30 bis 12:30 Uhr unter Tel. 089 - 309542. Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ausserdem können Sie sich per E-Mail anmelden an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – über eine kleine Spende vor Ort freuen wir uns.
Die Termine: in der Regel jeweils mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr am Bonner Platz 1, 80803 München.
Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 - 19:30 |
Knochengesund essen – mehr als Kalzium und Vitamin DBarbara Haidenberger M.Sc. - DiätassistentinDie Osteoporose-Spezialistin zeigt auf, wie eine gute Ernährung zu stabilen Knochen führen kann. Des Weiteren gibt sie viele Tipps, wie einer Osteoporose vorgebeugt werden kann. |
AG München, Bonner Platz 1 |
Mittwoch, 21.06.2023, 18:00 - 19:30 |
Selbstkompetenz bei RheumaDr. Susanna Späthling-Mestekemper - Internistische RheumatologinDie Rheumatologin zeigt auf, wie Rheumabetroffene den Umgang mit Stress für sich verbessern können und warum das wichtig ist. Denn man weiß heute, dass psychischer und körperlicher Stress zu Veränderungen im Immunsystem führt und sich diese umgekehrt auch auf die Psyche und den Körper auswirken. |
AG München, Bonner Platz 1 |
Mittwoch, 20.09.2023, 18:00 - 19:30 |
Laborwerte bei RheumaDr. Martin Welcker - Leiter des MVZ für Rheumatologie in Planegg, engagiert im Bundesvorstand des BDRhDer Rheumatologe berichtet über die Bedeutung der Laborwerte für die Diagnose und die Therapiebegleitung |
AG München, Bonner Platz 1 |
Mittwoch, 18.10.2023, 18:00 - 19:30 |
Arbeitsrecht für chronisch KrankeKarl-Heinz Tempel - Fachanwalt für ArbeitsrechtThemen sind u.a. ein leidensgerechter Arbeitsplatz, krankheitsbedingte Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement, Urlaub, Arbeitsrecht Langzeitarbeitsunfähiger. |
AG München, Bonner Platz 1 |
Mittwoch, 15.11.2023, 18:00 - 19:30 |
Neuigkeiten von den letzten RheumakongressenProfessor Dr. Klaus Krüger - Internist, Rheumatologe, Ehrenmitglied der DGRhBericht von Kongressen. Was wird diskutiert und wo ändert sich etwas für Betroffene? |
AG München, Bonner Platz 1 |
Video auf YouTube |
Pneumologie trifft RheumatologieProf. Dr. med. H. Kellner - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Umgang mit Rheuma-Medikamenten bei Operationen und InfektenDr. Florian Popp - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Kinderwunsch bei RheumaDr. Susanna Späthling-Mestekemper - internistische Rheumatologin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Psoriasis ArthritisDr. Christina Binder - internistische Rheumatologin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Operative Therapiemöglichkeiten an der Rheuma-HandProf. Dr. med. Martin Jung - Facharzt für orthopädische Rheumatologie |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Das Sjögren-Syndrom - Symptome, Diagnose und TherapieProf. Dr. Klaus Krüger - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Vom Symptom zur Diagnose - was kann die Labordiagnostik leisten?Dr. med. Helga Merwald-Fraenk - internistische Rheumatologin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Impfungen bei chronisch kranken und immunsupprimierten Patienten.Dr. med. Franziska Wiesent - internistische Rheumatologin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Das Fibromyalgie-Syndrom - Symptome, Diagnose und Therapie - Teil 1Dr. med. Andreas Winkelmann - Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Das Fibromyalgie-Syndrom - Symptome, Diagnose und Therapie - Teil 2Dr. med. Andreas Winkelmann - Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube
Folien: PDF |
Medikamentöse Behandlung entzündlicher Rheuma-Erkrankungen.Prof. Dr. Stefan Schewe - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Wo kommt nur diese Müdigkeit her? - Rheuma und Fatigue.Prof. Dr. Stefan Schewe - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Video auf YouTube |
Diagnose von Rheuma-Erkrankungen.Prof. Dr. Stefan Schewe - internistischer Rheumatologe |
Fragen zum Vortrag bitte per Email an kontakt@rheuma-liga-muenchen.de. |
Eine Liste der schon gehaltenen Vorträge finden Sie im Archiv der Medizinischen Themenreihe. Zu manchen Vorträgen können Sie dort auch die Votragsfolien als PDF herunterladen.
Was können Betroffene selbst tun bzw. welche Möglichkeiten gibt es, um den Krankheitsverlauf zu mildern, positiv zu beeinflussen und aktiv zur Krankheitsbewältigung beizutragen?
Neben der Vermittlung von Basiswissen über die Erkrankungsform und mögliche Therapien, lernen Sie in den Seminaren des Landesverbandes Bayern e.V. der Deutschen Rheuma-Liga auch praktische Übungen und Hilfen kennen, die Ihnen helfen, den Alltag und das Leben mit der Erkrankung weniger belastend zu erleben.
In allen Patientenseminaren stehen Ihnen hierfür fachkundige Referenten zur Verfügung. Ausserdem ist in allen Seminaren Raum für den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Die aktuellen Termine erfahren Sie auf der Homepage vom Landesverband Bayern.
Der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt bei allen Patientenseminaren 30€ für Mitglieder und 60€ für Nichtmitglieder und beinhaltet die Verpflegung und Übernachtung.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie beim Landesverband Bayern e.V. unter Tel. 089 / 58 98 85 68 0 oder online im Web.